Die Hinweise zur Seele in Offenbarung 6, 9 und Offenbarung 20, 4
Es gibt Menschen, die glauben, dass die Toten jetzt schon wieder lebendig sind. Eine Auferstehung ist daher nicht mehr notwendig. Sie untermauern ihre Behauptung mit zwei Versen aus dem Buch der Offenbarung, Offenbarung 6, 9 und Offenbarung 20, 4, die wir uns beide genau ansehen werden, weil sie auch im Zusammenhang zu einander stehen.
Offenbarung 6, 9-11
„Und als es das fünfte Siegel öffnete, sah ich unter dem Altar die Seelen derer, die geschlachtet worden waren um des Wortes Gottes und um des Zeugnisses willen, das sie hatten. Und sie riefen mit lauter Stimme und sprachen: Bis wann, heiliger und wahrhaftiger Herrscher7, richtest und rächst du nicht unser Blut an denen, die auf der Erde wohnen? Und es wurde ihnen einem jeden ein weißes Gewand gegeben; und es wurde ihnen gesagt, dass sie noch eine kurze Zeit abwarten sollten, bis auch ihre Mitknechte und ihre Brüder vollendet seien, die ebenso wie sie getötet werden sollten. “ (ELB)
Das Missverständnis wird durch das Lesen des Wortes „Seele“ an dieser Stelle ausgelöst. Es wird oft sofort als Seele von Verstorbenen interpretiert, die nun irgendwo anders leben. Das ist auch, weil uns all die Jahre gesagt wurde, dass die Seele eines Verstorbenen „in den Himmel kommt, wo sie bei Gott ist oder in die Hölle kommt, um dort in alle Ewigkeit gequält zu werden.“ Aber wir sollten ein Wort der Bibel entsprechend definieren. Und das Wort Seele hat in der Bibel nicht die gerade genannte Bedeutung. Der Artikel „Körper, Seele und Geist“ gibt nähere Einsichten zum Thema Seele. Kurzgefasst: die Seele gibt dem Körper Leben. Solange wir leben, haben wir eine Seele, ein Seelen-Leben. Leben und Seele werden oft synonym verwendet. In der King James Bibel, der am weitesten verbreiteten englischen Übersetzung der Bibel, wird das griechische Wort “ψυχη” (psuchi) 40 Mal als „Leben“ und nicht als „Seele“, was eigentlich die korrekte Bedeutung wäre. Dieses Wort wird nicht nur als „Leben“, sondern auch als „Mensch“ übersetzt. Wird jemand als Fuchs bezeichnet, meint man ja auch nicht, dass er tatsächlich ein Tier ist, sondern dass er ein Mensch ist mit den charakteristischen Eigenschaften eines Fuchses; ein schlaues, listenreiches Wesen, das vor allem an seinen eigenen Vorteil denkt. So ist das auch mit dem Wort Seele: es steht für einen lebendigen Menschen, wie wir z.B. in Apostelgeschichte 27, 37 lesen:
Apostelgeschichte 27, 37
„Wir waren aber in dem Schiff, alle Seelen, zweihundertsechsundsiebzig. (griechisch: psuches).“ (ELB)
Was bedeutet das? Das bedeutet, dass 276 Menschen an Bord waren.
Hier sind weitere Beispiele:
1.Petrus 3, 20
„die einst ungehorsam gewesen waren, als die Langmut Gottes in den Tagen Noahs abwartete, während die Arche gebaut wurde, in die wenige, das sind acht Seelen, durchs Wasser hindurchgerettet wurden. “ (ELB)
Apostelgeschichte 7, 14
„Josef aber sandte hin und ließ seinen Vater Jakob holen und die ganze Verwandtschaft mit fünfundsiebzig Seelen. “ (ELB)
1. Mose 12, 5
„Und Abram nahm seine Frau Sarai und Lot, den Sohn seines Bruders, samt all ihrer Habe, die sie erworben hatten, und den Seelen, die sie in Haran gewonnen hatten; und sie zogen aus, um ins Land Kanaan zu gehen; und sie kamen in das Land Kanaan.“ (Schlachter 2000)
In der Bibel finden sich noch mehrere solche Beispiele. In all diesen Beispielen wird „Seele“ einfach gebraucht, um Mensch/Person auszudrücken, die Bedeutung ist aber die gleiche. In der Textstelle in Offenbarung sagt Johannes, dass er „sah die Seelen derer, die um des Zeugnisses Jesu und um des Wortes Gottes willen enthauptet worden waren“, was heißt, dass er die Menschen sah, die um des Wortes Gottes und des Zeugnisses Jesus enthauptet worden waren. Wie sah er diese Menschen? In einer Vision. „Ich war an des Herrn Tag im Geist “ (ELB) lesen wir in Offenbarung 1, 10. Auch in Offenbarung 9, 17 lesen wir „Und dann sah ich diese Vision: “ (HfA). Johannes sah also eine Vision, was bedeutet, dass es nicht unbedingt tatsächlich passiert ist oder wirklich da war1.
Tatsächlich gibt es eine Textstelle aus der Bibel, die beweist, dass die Märtyrer aus Offenbarung 6 NICHT lebendig im Himmel waren als es schien, dass sie redeten. Dieser Beweis ist sogar die zweite Textstelle, die den Hinweis auf die „Seelen“ in der Offenbarung enthält. Wir lesen in Offenbarung 20, 4-6:
Offenbarung 20, 4-6
„Und ich sah Throne, und sie setzten sich darauf, und das Gericht wurde ihnen übergeben; und ich sah die Seelen derer, die um des Zeugnisses Jesu und um des Wortes Gottes willen enthauptet worden waren, und die, welche das Tier und sein Bild nicht angebetet und das Malzeichen nicht an ihre Stirn und an ihre Hand angenommen hatten, und sie wurden lebendig und herrschten mit dem Christus tausend Jahre. Die Übrigen der Toten wurden nicht lebendig, bis die tausend Jahre vollendet waren. Dies ist die erste Auferstehung. Glückselig und heilig, wer teilhat an der ersten Auferstehung! Über diese hat der zweite Tod keine Macht, sondern sie werden Priester Gottes und des Christus sein und mit ihm herrschen die tausend Jahre. “ (ELB)
„Ich sah die Seelen derer, die um des Zeugnisses Jesu und um des Wortes Gottes willen enthauptet worden waren, “ (ELB) aus Offenbarung 20, 4 ist offensichtlich das gleiche wie „die Seelen derer, die geschlachtet worden waren um des Wortes Gottes und um des Zeugnisses willen, das sie hatten. “ aus Offenbarung 6, 9 , hinzu kommen die Märtyrer, die zwischen Offenbarung 6 und Offenbarung 20 gestorben sind. Da sind also keine „herum schwebenden Seelen“, sondern Menschen, Märtyrer, die um des Zeugnisses Jesu und des Wortes Gottes willen enthauptet worden waren. Und was lesen wir über sie in Offenbarung 20, 4-5? Wir lesen „sie wurden lebendig “ und regierten mit Christus eintausend Jahre lang. „sie wurden lebendig“ heißt offensichtlich, dass sie vorher nicht lebendig waren. Sonst bräuchten sie ja nicht mehr lebendig zu werden, sie wären ja schon lebendig. Vers 5 verdeutlicht das auch noch mal „Die Übrigen der Toten wurden nicht lebendig...“. Das heißt also, dass vor Offenbarung 20, 4 keiner von ihnen lebendig war. Nach Offenbarung 20, 4 jedoch, wurden die, die wegen Gottes Wort enthauptet wurden, wieder lebendig. Wie? Über den einzigen Weg, über den ein toter Mensch wieder lebendig werden kann: durch die Auferstehung! Oben haben wir gelesen: „Das ist die erste Auferstehung! Alle anderen blieben tot („Die Übrigen der Toten wurden nicht lebendig“, steht in der Bibel).
Zusammenfassung:
Nun, wo wir alles angesehen haben, können wir uns wieder Offenbarung 6, 9-11 zuwenden. Was sah Johannes dort? Die, die um des Wortes Gottes Willen enthauptet wurden. Sie sprachen und riefen zu Gott, wann er sie denn rächen würde. Waren diese toten Menschen lebendig, obwohl sie noch nicht auferstanden waren, haben sie tatsächlich gesprochen? Nein, was Johannes gesehen hat, war eine Vision. Auch in dem Artikel über die Verklärung Christi haben wir gesagt: „Die Tatsache, dass etwas oder jemand in einer Vision gezeigt wird, bedeutet nicht, dass es oder er tatsächlich physisch in der Vision anwesend sein muss. Es ist ein Bild, das Gott gibt, um dem etwas zu kommunizieren, dem Er die Vision zeigt.“ In diesem Artikel untersuchen wir das Wort Vision und seinen Gebrauch in der Bibel. Offenbarung 20 macht es auch noch einmal ganz deutlich: diese Toten sind jetzt nicht lebendig. Erst in der Zukunft werden sie durch die Auferstehung lebendig gemacht werden und dann mit Christus 1000 Jahre regieren. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Toten, die noch nicht auferstanden waren, tot blieben - „Die Übrigen der Toten wurden nicht lebendig“. Und tot bedeutet tot – kein Leben mit Christus, aber noch kein Feuersee. Das kommt alles erst später in Offenbarung 20, 11-15.
Aus dem Englischen von Andrea Kioulachoglou
Fußnoten
1. Wir haben das im Detail im Artikel Moses und Elias in der Verklärung des Herrn analysiert.